RFID Karten von iDTRONIC
Als RFID Karten (auch bekannt als Transponderkarten) bezeichnet man laminierte Plastikkarten aus PVC, die aus einem Chip mit Radiofrequenz-Antenne (RFID) bestehen. Von außen ist die Antenne in den Plastikkarten für die Anwender nicht sichtbar.
Während RFID Karten von einem Lesegerät ausgelesen werden, benötigen sie – im Gegensatz zu Chip- oder Magnetstreifenkarten – keinen direkten physischen oder Sichtkontakt damit. Dadurch erfolgt das Auslesen der Daten durch den RFID Leser auf Distanz, wobei die Lesereichweite von der jeweiligen Frequenz (LF, HF oder UHF) abhängig ist.


RFID-Karten ermöglichen Ihnen zum einen eine hohe Datensicherheit und zum anderen die Steuerung multipler Anwendungen, wie z.B. Zutrittskontrolle zu einem Fitness-, Spa- oder Wellnessbereich. Zudem können Sie mit einer einzigen Karte Zeiterfassung, bargeldloses Bezahlen in Schwimmbädern oder Fitnessstudios, Druckersteuerung, Ladevorgänge an Ladesäulen und noch vieles mehr steuern.
Unser Unternehmen iDTRONIC WELL FIT bietet Ihnen eine große Auswahl an RFID-Karten der weltweit führenden Hersteller und steht Ihnen bei der Auswahl Ihrer RFID-Produkte mit 20-jähriger Erfahrung zur Seite. Als direkter Partner von NXP und LEGIC bieten wir Ihnen eine Auswahl von Hitag 1/2/S über EM4200-4550, MIFARE ® Classic/Plus/Ultralight/DESFire, NTAG213/215/216, LEGIC Prime & Advant, I-Code SLI S/X, Temic 5577 bis hin zu Alien HG9 UHF Karten zu attraktiven Preisen!
Unterschiedliche RFID Karten
HYBRID Karten bezeichnen RFID-Karten, in denen innerhalb einer Karte zwei Technologien miteinander kombiniert sind. Für die Konfiguration einer Hybridkarte gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, wie beispielsweise einen RFID Chip und einen Barcode oder zwei RFID Chips, die zum Beispiel einen HF und einen LF Chip beinhalten.
Dadurch können insbesondere HYBRID Karten in vielen Bereichen wie Fitnessstudios, Saunen, Thermal- und Schwimmbädern eingesetzt werden.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten sind:
- NXP Chipkarten (MIFARE ® Classic, Plus, DESFire, Ultralight, Ultralight C, Hitag)
- LEGIC Chipkarten (LEGIC prime, LEGIC advant, LEGIC CTC)
- EM Microelectronic Chipkarten (EM4105-EM4450)
SMART Karten sind Plastikkarten, die einen Mikroprozessor enthalten und über ein eigenes Betriebssystem verfügen. Dabei sind alternative Schnittstellen ein Kontaktchip mit Prozessor und/oder RFID Antenne. Die SMART Karte, die am häufigsten im Alltag verwendet wird, ist die EC- oder Kreditkarte. Diese garantiert eine deutlich erhöhte Datensicherheit durch eigene Betriebssysteme und zusätzliche Kryptographie.
KONTAKTCHIP Karten enthalten einen integrierten sichtbaren Chip, der als Speichermedium fungiert. Da dieser Daten wie Name, Anschrift oder Mitgliedsnummer speichert, eignen sich KONTAKTCHIP Karten beispielsweise als Mitgliedsausweise im Fitnessstudio, Dauerkarten im Freizeitpark oder Firmen-/Mitarbeiterausweise. Zusätzlich besteht auch die Option, die Karten für die Zeiterfassung oder Zutrittskontrolle anzuwenden.
Plastikkarten aus PVC mit einem Magnetstreifen oder Barcode eignen sich hervorragend als Kunden-, Mitglieds- oder Gutscheinkarten und sind darüber hinaus auch oft bei Zutrittskontrollen auf Events vertreten. Wir bieten Ihnen für die Barcodes alle gängigen 1D- und 2D Barcodetypen an, darunter auch QR-Codes etc., und für Magnetstreifen die Standards LoCo und HiCo.
Dank unserer vielfältigen Möglichkeiten in der Herstellung können wir auf Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche hinsichtlich Design, Druck und der Gravur der Karten eingehen.
Alle Personalisierungsoptionen auf einen Blick
Offsetdruck
Pantonedruck
Metallicfarben
Edeldruck und Sonderformate
Serien-/UID Nummer Druck /Gravur / UV Printing
Variabler Barcodedruck (1D & QR)
Foto- und Namenpersonalisierung
Magnetstreifen
Unterschriftfeld
Hoch – und Tiefprägung
Kodierung
RFID Karten von iDTRONIC

Als RFID Karten (auch bekannt als Transponderkarten) bezeichnet man laminierte Plastikkarten aus PVC, die aus einem Chip mit Radiofrequenz-Antenne (RFID) bestehen. Von außen ist die Antenne in den Plastikkarten für die Anwender nicht sichtbar.
Während RFID Karten von einem Lesegerät ausgelesen werden, benötigen sie – im Gegensatz zu Chip- oder Magnetstreifenkarten – keinen direkten physischen oder Sichtkontakt damit. Dadurch erfolgt das Auslesen der Daten durch den RFID Leser auf Distanz, wobei die Lesereichweite von der jeweiligen Frequenz (LF, HF oder UHF) abhängig ist.

RFID-Karten ermöglichen Ihnen zum einen eine hohe Datensicherheit und zum anderen die Steuerung multipler Anwendungen, wie z.B. Zutrittskontrolle zu einem Fitness-, Spa- oder Wellnessbereich. Zudem können Sie mit einer einzigen Karte Zeiterfassung, bargeldloses Bezahlen in Schwimmbädern oder Fitnessstudios, Druckersteuerung, Ladevorgänge an Ladesäulen und noch vieles mehr steuern.
Unser Unternehmen iDTRONIC WELL FIT bietet Ihnen eine große Auswahl an RFID-Karten der weltweit führenden Hersteller und steht Ihnen bei der Auswahl Ihrer RFID-Produkte mit 20-jähriger Erfahrung zur Seite. Als direkter Partner von NXP und LEGIC bieten wir Ihnen eine Auswahl von Hitag 1/2/S über EM4200-4550, MIFARE ® Classic/Plus/Ultralight/DESFire, NTAG213/215/216, LEGIC Prime & Advant, I-Code SLI S/X, Temic 5577 bis hin zu Alien HG9 UHF Karten zu attraktiven Preisen!
Unterschiedliche RFID Karten
HYBRID Karten bezeichnen RFID-Karten, in denen innerhalb einer Karte zwei Technologien miteinander kombiniert sind. Für die Konfiguration einer Hybridkarte gibt es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, wie beispielsweise einen RFID Chip und einen Barcode oder zwei RFID Chips, die zum Beispiel einen HF und einen LF Chip beinhalten.
Dadurch können insbesondere HYBRID Karten in vielen Bereichen wie Fitnessstudios, Saunen, Thermal- und Schwimmbädern eingesetzt werden.
Weitere Kombinationsmöglichkeiten sind:
- NXP Chipkarten (MIFARE ® Classic, Plus, DESFire, Ultralight, Ultralight C, Hitag)
- LEGIC Chipkarten (LEGIC prime, LEGIC advant, LEGIC CTC)
- EM Microelectronic Chipkarten (EM4105-EM4450)
SMART Karten sind Plastikkarten, die einen Mikroprozessor enthalten und über ein eigenes Betriebssystem verfügen. Dabei sind alternative Schnittstellen ein Kontaktchip mit Prozessor und/oder RFID Antenne. Die SMART Karte, die am häufigsten im Alltag verwendet wird, ist die EC- oder Kreditkarte. Diese garantiert eine deutlich erhöhte Datensicherheit durch eigene Betriebssysteme und zusätzliche Kryptographie.
KONTAKTCHIP Karten enthalten einen integrierten sichtbaren Chip, der als Speichermedium fungiert. Da dieser Daten wie Name, Anschrift oder Mitgliedsnummer speichert, eignen sich KONTAKTCHIP Karten beispielsweise als Mitgliedsausweise im Fitnessstudio, Dauerkarten im Freizeitpark oder Firmen-/Mitarbeiterausweise. Zusätzlich besteht auch die Option, die Karten für die Zeiterfassung oder Zutrittskontrolle anzuwenden.
Plastikkarten aus PVC mit einem Magnetstreifen oder Barcode eignen sich hervorragend als Kunden-, Mitglieds- oder Gutscheinkarten und sind darüber hinaus auch oft bei Zutrittskontrollen auf Events vertreten. Wir bieten Ihnen für die Barcodes alle gängigen 1D- und 2D Barcodetypen an, darunter auch QR-Codes etc., und für Magnetstreifen die Standards LoCo und HiCo.
Dank unserer vielfältigen Möglichkeiten in der Herstellung können wir auf Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche hinsichtlich Design, Druck und der Gravur der Karten eingehen.
Alle Personalisierungsoptionen auf einen Blick
Offsetdruck
Pantonedruck
Metallicfarben
Edeldruck und Sonderformate
Serien-/UID Nummer Druck /Gravur / UV Printing
Variabler Barcodedruck (1D & QR)
Foto- und Namenpersonalisierung
Magnetstreifen
Unterschriftfeld
Hoch – und Tiefprägung
Kodierung
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu RFID Chipkarten
Bei unserem Unternehmen iDTRONIC WELL FIT können RFID Chipkarten entworfen, individuell gestaltet und erworben werden. Zur Verfügung stehen RFID Karten können für verschiedene Anwendungen, wie z. B.: Mitgliedskarten für Fitnessstudios, Zutrittskarten für Schwimm-, Spa- und Thermalbäder, Schlüsselkarten für Spinds in Fitnessstudios und Freizeitbädern, Liftkarten, Ladekarten für E-Mobility Anwendungen.
RFID Plastikkarten können ganz einfach mit unterschiedlichen RFID Chips, individuellen Designs und je nach Bedarf mit anwendungsspezifischen Funktionen ausgestattet werden.
Alle Optionen im Überblick:
- Bedruckt im individuellen Corporate Design von Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung (hochwertiger CMYK Offsetdruck, auf Wunsch auch mit Sonderfarben/Veredelungen)
- Schreibfelder, Lichtbild, Namenspersonalisierung
- Kartenlochungen zur Anbringung an einem Lanyard / Schlüsselband
- Professionelle Kodierung: UIDs, Personalnummer, Zutrittsrechte, Guthaben etc.
- Auch hybride Lösungen sind möglich: Zusätzliche Integration von QR-/Barcodes, Magnetstreifen (LoCo, HiCo. Super HicCo) bzw. Dual Chip Karten (2 RFID Chips mit unterschiedlichen Frequenzbereichen, z.B. UHF für Zugang zum Parkhaus, HF für Zugang zum Gebäude etc.)
Neben der Produktion von sicheren RFID Chipkarten übernehmen wir für Sie auch die richtige Kodierung, damit Ihre Plastikkarten mit Chip richtig beschrieben sind und auch von Ihren Lesegeräten wie gewünscht erkannt und ausgelesen werden können.
RFID-Karten initialisieren
Prozess, bei dem die Karte mit einer statischen Personalisierung ohne Individualisierung beschrieben wird. Hier werden beispielsweise Anwendungen aufgespielt und die Grundeinstellungen vorgenommen.
RRFID-Karten kodieren
Dabei erfolgt die Speicherung von individuellen Daten der verschiedenen Kartennutzer auf den Karten. Dadurch sind Berechtigungen so mit dem Karteninhaber verknüpft und können richtig er-kannt werden. Bei der Chipkodierung können auch eigens entwickelte Applikationen oder aber auch nur die UID Nummer auf der RFID-Karte gespeichert werden. Gerne bereiten wir Ihnen mit unserem Kodierungs-Service die Datensätze nach Wunsch auf.
- Zutrittskontrolle
- Hotelkarten
- Zeiterfassung
- Mitgliedskarten / Mitgliedsausweise
- Schüler-/Studentenausweise
- Bibliotheksausweise
- Mitarbeiter-/ Firmenausweise
- Kundenkarten
- Besucherausweise / Ticketing
- Öffentlicher Verkehr
MIFARE ® Classic (EV 1 | 1k/4k) 13,56 MHz
Klassische Anwendungen: multifunktionale Mitarbeiter-/Besucher-/Mitglieds-/Studentenausweise (Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Cashless Payment, z.B. im Bistro/ am Snackautomat).
MIFARE ® DESFire (EV2 | 2k/4k/8k) 13,56 MHz
Noch mehr Sicherheit als MIFARE ® Classic EV1 dank Echtheitsprüfung und CC EAL5+ Zertifizierung, bis zu 28 Applikationen auf einer Karte.
Besonders häufig im Einsatz bei Anwendungen mit Zahlfunktion, z.B. öffentl. Personennahverkehr, Parkraummanagement, Dauerkarten/ Ticketing.
LEGIC prime/ advant (13,56 MHz)
Verschiedene Speichergrößen, vielseitig einsetzbar durch frei programmierbare/ variable Segmentlängen, großes LEGIC Partner-Netzwerk.
Klassische Anwendungen: Dauerkarten/ Jahreskarten, ÖPNV, Event Ticketing, Kundenbindung, Multiapplikationen etc.
NTAG (13,56 MHz) – NFC, IoT
Mit NFC-fähigen Smartphones können ergänzend Informationen ausgelesen, Websites aufgerufen, IoT Applikationen gestartet werden
Klassische Anwendungen: Ideal für Werbung & Vertrieb am Point-of-Sale.
HITAG (13,56 MHz) – NFC, IoT
Hitag 1 [LF | 125 kHz | 256 Byte]
Hitag 2 [LF | 125 kHz | 32 Byte]
EM Microelectronic
EM4200 [LF | 125 kHz | 8 Byte, read-only]
EM4105 [LF | 125 kHz | 16 Byte, read-only]
EM4150 [LF | 125 kHz | 125 Byte, read-only]
EM4169 [LF | 125 kHz | 16 Byte, read-only]
EM4450/EM4550 [LF | 125 kHz | 1125 Byte, read-only]
Hybridkarten oder sogenannte Dual-Chip Karten sind Plastikkarten mit zwei unterschiedlichen RFID-Chips, wodurch 2 Chiptechnologien in einem Medium vereint werden. Damit ist es möglich, zwei RFID Chiptechnologien mit verschiedenen Frequenzbereichen einzusetzen, um das Anwendungsgebiet der Karten zu erweitern. Zum Beispiel kann man UHF (bis zu zehn Meter) für den Zugang zum Parkhaus und HF (bis zu 10 cm) für den Gebäudezugang nutzen. Bei Notwendigkeit ist es auch möglich, einen zusätzlichen QR-/Barcode oder Magnetstreifen zu integrieren. Durch die verschiedenen Chiptechnologien wird eine breitere Anwendung der Karten durch nur ein Medium möglich und realisierbar – eine All-In-One-Lösung.
Im Vergleich zu kontaktbehafteten Karten unterscheiden sich RFID Plastikkarten dadurch, dass die Karte ohne physischen Kontakt zum Lesegerät ausgelesen oder beschrieben werden kann. Das ermöglicht zum einen eine geringere Abnutzung der Karten und zum anderen eine längere Lebensdauer. Zusätzlich wird der Chip einer RFID-Karte während des Laminierens bei der Produktion mit eingeschweißt, was ihn von außen für den Anwender „unsichtbar“ macht.
NFC steht für Near-Field-Communication und verwendet auch RFID-Protokolle.
Der größte Unterschied zwischen den Technologien besteht darin, dass ein NFC Gerät nicht nur als Lesegerät, sondern auch als Tag bzw. Karte agieren kann (Card Emulation Mode). Im Peer to Peer Mode ist zusätzlich die Übertragung von Informationen zwischen zwei NFC Karten möglich.
NFC arbeitet auf der gleichen Frequenz wie HF-RFID-Systeme 13,56 MHz.
FAQs – Häufig gestellte Fragen zu RFID Chipkarten
Bei unserem Unternehmen iDTRONIC WELL FIT können RFID Chipkarten entworfen, individuell gestaltet und erworben werden. Zur Verfügung stehen RFID Karten können für verschiedene Anwendungen, wie z. B.: Mitgliedskarten für Fitnessstudios, Zutrittskarten für Schwimm-, Spa- und Thermalbäder, Schlüsselkarten für Spinds in Fitnessstudios und Freizeitbädern, Liftkarten, Ladekarten für E-Mobility Anwendungen.
RFID Plastikkarten können ganz einfach mit unterschiedlichen RFID Chips, individuellen Designs und je nach Bedarf mit anwendungsspezifischen Funktionen ausgestattet werden.
Alle Optionen im Überblick:
- Bedruckt im individuellen Corporate Design von Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung (hochwertiger CMYK Offsetdruck, auf Wunsch auch mit Sonderfarben/Veredelungen)
- Schreibfelder, Lichtbild, Namenspersonalisierung
- Kartenlochungen zur Anbringung an einem Lanyard / Schlüsselband
- Professionelle Kodierung: UIDs, Personalnummer, Zutrittsrechte, Guthaben etc.
- Auch hybride Lösungen sind möglich: Zusätzliche Integration von QR-/Barcodes, Magnetstreifen (LoCo, HiCo. Super HicCo) bzw. Dual Chip Karten (2 RFID Chips mit unterschiedlichen Frequenzbereichen, z.B. UHF für Zugang zum Parkhaus, HF für Zugang zum Gebäude etc.)
Neben der Produktion von sicheren RFID Chipkarten übernehmen wir für Sie auch die richtige Kodierung, damit Ihre Plastikkarten mit Chip richtig beschrieben sind und auch von Ihren Lesegeräten wie gewünscht erkannt und ausgelesen werden können.
RFID-Karten initialisieren
Prozess, bei dem die Karte mit einer statischen Personalisierung ohne Individualisierung beschrieben wird. Hier werden beispielsweise Anwendungen aufgespielt und die Grundeinstellungen vorgenommen.
RRFID-Karten kodieren
Dabei erfolgt die Speicherung von individuellen Daten der verschiedenen Kartennutzer auf den Karten. Dadurch sind Berechtigungen so mit dem Karteninhaber verknüpft und können richtig er-kannt werden. Bei der Chipkodierung können auch eigens entwickelte Applikationen oder aber auch nur die UID Nummer auf der RFID-Karte gespeichert werden. Gerne bereiten wir Ihnen mit unserem Kodierungs-Service die Datensätze nach Wunsch auf.
- Zutrittskontrolle
- Hotelkarten
- Zeiterfassung
- Mitgliedskarten / Mitgliedsausweise
- Schüler-/Studentenausweise
- Bibliotheksausweise
- Mitarbeiter-/ Firmenausweise
- Kundenkarten
- Besucherausweise / Ticketing
- Öffentlicher Verkehr
MIFARE ® Classic (EV 1 | 1k/4k) 13,56 MHz
Klassische Anwendungen: multifunktionale Mitarbeiter-/Besucher-/Mitglieds-/Studentenausweise (Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Cashless Payment, z.B. im Bistro/ am Snackautomat).
MIFARE ® DESFire (EV2 | 2k/4k/8k) 13,56 MHz
Noch mehr Sicherheit als MIFARE ® Classic EV1 dank Echtheitsprüfung und CC EAL5+ Zertifizierung, bis zu 28 Applikationen auf einer Karte.
Besonders häufig im Einsatz bei Anwendungen mit Zahlfunktion, z.B. öffentl. Personennahverkehr, Parkraummanagement, Dauerkarten/ Ticketing.
LEGIC prime/ advant (13,56 MHz)
Verschiedene Speichergrößen, vielseitig einsetzbar durch frei programmierbare/ variable Segmentlängen, großes LEGIC Partner-Netzwerk.
Klassische Anwendungen: Dauerkarten/ Jahreskarten, ÖPNV, Event Ticketing, Kundenbindung, Multiapplikationen etc.
NTAG (13,56 MHz) – NFC, IoT
Mit NFC-fähigen Smartphones können ergänzend Informationen ausgelesen, Websites aufgerufen, IoT Applikationen gestartet werden
Klassische Anwendungen: Ideal für Werbung & Vertrieb am Point-of-Sale.
HITAG (13,56 MHz) – NFC, IoT
Hitag 1 [LF | 125 kHz | 256 Byte]
Hitag 2 [LF | 125 kHz | 32 Byte]
EM Microelectronic
EM4200 [LF | 125 kHz | 8 Byte, read-only]
EM4105 [LF | 125 kHz | 16 Byte, read-only]
EM4150 [LF | 125 kHz | 125 Byte, read-only]
EM4169 [LF | 125 kHz | 16 Byte, read-only]
EM4450/EM4550 [LF | 125 kHz | 1125 Byte, read-only]
Hybridkarten oder sogenannte Dual-Chip Karten sind Plastikkarten mit zwei unterschiedlichen RFID-Chips, wodurch 2 Chiptechnologien in einem Medium vereint werden. Damit ist es möglich, zwei RFID Chiptechnologien mit verschiedenen Frequenzbereichen einzusetzen, um das Anwendungsgebiet der Karten zu erweitern. Zum Beispiel kann man UHF (bis zu zehn Meter) für den Zugang zum Parkhaus und HF (bis zu 10 cm) für den Gebäudezugang nutzen. Bei Notwendigkeit ist es auch möglich, einen zusätzlichen QR-/Barcode oder Magnetstreifen zu integrieren. Durch die verschiedenen Chiptechnologien wird eine breitere Anwendung der Karten durch nur ein Medium möglich und realisierbar – eine All-In-One-Lösung.
Im Vergleich zu kontaktbehafteten Karten unterscheiden sich RFID Plastikkarten dadurch, dass die Karte ohne physischen Kontakt zum Lesegerät ausgelesen oder beschrieben werden kann. Das ermöglicht zum einen eine geringere Abnutzung der Karten und zum anderen eine längere Lebensdauer. Zusätzlich wird der Chip einer RFID-Karte während des Laminierens bei der Produktion mit eingeschweißt, was ihn von außen für den Anwender „unsichtbar“ macht.
NFC steht für Near-Field-Communication und verwendet auch RFID-Protokolle.
Der größte Unterschied zwischen den Technologien besteht darin, dass ein NFC Gerät nicht nur als Lesegerät, sondern auch als Tag bzw. Karte agieren kann (Card Emulation Mode). Im Peer to Peer Mode ist zusätzlich die Übertragung von Informationen zwischen zwei NFC Karten möglich.
NFC arbeitet auf der gleichen Frequenz wie HF-RFID-Systeme 13,56 MHz.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei allen Fragen rund um unsere RFID Produkte. Unsere RFID Experten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne weiter, online per Chat, Telefon oder E-Mail.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Nehmen Sie Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter bei allen Fragen rund um unsere RFID Produkte. Unsere RFID Experten freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne weiter, online per Chat, Telefon oder E-Mail.