
Anwendung ID ACCESS MASTER
Stand-Alone Lösung für die Zutrittskontrolle
- Stand-Alone Lösung, die den Einsatz der Drehkreuze ID GATE 6000 / 7500 / 9000) im Eigenbetrieb ermöglicht
- Zugang via RFID-Medien / Ausgang entweder auch via RFID oder frei
- Eigenentwickelte Software, um via Desktop-Applikation berechtigte Besucher in einer Whitelist zu hinterlegen
- Mitgelieferter Tischleser, um neue RFID-Medien direkt in der Software mit Benutzern/Besuchern zu verbinden
- Web-Interface ermöglicht Check-Ins/Check-Outs in Echtzeit zu erfassen
- 2 Versionen: Standard: ≤ 500 Nutzer | Erweitert: ≤ 1.500 Nutzer
Unser ID ACCESS MASTER besteht aus der Software ID SOFT 500, dem Controller ID CONTROL 500 (mit 2 verbauten RFID-Lesern) und dem Tischleser ID DESK 3000. Die Kombination ermöglicht eine einfach zu handhabende Stand-Alone Zutrittslösung, perfekt abgestimmt für den Einbau in Drehkreuze, wie z.B. in das ID GATE 6000, ID GATE 7500 oder ID GATE 9000.
Die Autorisierung ist denkbar einfach. Mithilfe einer Desktop-Applikation wird eine Whitelist mit berechtigten Benutzern hinterlegt. Die Benutzererkennung erfolgt über die UIDs kompatibler Transponder, wie Karten, Armbänder oder Keyfobs. Diese können mit Unterstützung des Tischlesers ID DESK 3000, via Keyboard Emulation eingelesen werden.
In der Standardversion können bis zu 500 Nutzer, in der erweiterten Version bis zu 1.500 Nutzer hinterlegt werden.
► Anwendungsgebiete
![]() |
Zutrittskontrolle | |
![]() |
Fitnessstudios | |
![]() |
E-Mobility | |
![]() |
Events | |
![]() |
Firmengebäude | |
![]() |
Baustellen & Logistk-Center |
1. Software ID SOFT 500
Die Software wurde zur Steuerung einer Zutritts-/ Identifikationslösung und besteht aus 3 Teilen:
- Software ID SOFT 500 zur Kommunikationssteuerung zw. den RFID-Lesern, der Datenbank und der Desktop-Software sowie zum Abgleichen mit der Whitelist
- Passwortgeschütztes Webinterface: Übersicht der User-Logs (Einischt der ausgeloggten / noch anwesenden Personen)
- Desktopanwendung zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen des Systems und zur Erstellung/ Bearbeitung der Whitelist.
Datenformat | Whitelist enthält Daten im xlsx-Format (Excel) | |||
Export | Log der Benutzungen über Webinterface als csv-Datei | |||
Browser-Anforderung | HTML5 kompatibler Browser | |||
Bedarf an Arbeitsspeicher |
|
2. RFID-Controller ID CONTROL 500
Kernmodul | Rasperry Compute Modul 3+ mit Linux | |||
Stromversorgung | +5 VDC | |||
Stromverbrauch | Abhängig von RFID Hardware und Gerät, am USB-Port: 6 A | |||
Schnittstelle | 1 x Ethernet, 4x USB | |||
Eingang | 4 Opto-Koppler PS2501-4, 1.2 V Durchlassspannung @ 10 mA, externer Widerstand benötigt! (zur Steuerung der Anwendung, z.B. Drehkreuze) | |||
Ausgang | 10 NPN Open Collector ULN 2003 A. max. 25 V max. 1,5 A (zur Steuerung der Anwendung, z.B. Drehkreuze) | |||
Prozessor | Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 (ARMv8), 64-bit SoC, QuadCore, 1.2 GHz | |||
RAM | 1 GB LPDDR2 SDRAM | |||
Flash-Speicher | 32 GB (erweiterbar via SD-Kartenslot) | |||
RFID-Leser | 2 x HF RFID Leser M900 |
3. Tischleser ID DESK 3000
Der Tischleser ID DESK 3000 dient dazu die autorisierten Benutzer in der Whitelist hinterzulegen. Via Keyboard Emulation können mit dem Tischleser kompatible Transponder, wie z.B. Karten, Armbänder oder Keyfobs eingelesen und in Form der UID (Benutzererkennung) Benutzern in der Excel-Whitelist zugewiesen werden.
Stromversorgung | 5 VDC über USB | |||
Stromverbrauch | <150 mA | |||
Max. Power | max. 100mW (20dBm) | |||
Schnittstelle | USB 2.0 | |||
Kompatible Systeme | Windows XP/Vista/7/10/, Linux, Android | |||
Frequenz | HF: 13,56 MHz (MIFARE Classic) | |||
HID Ausgabeformat |
MIFARE Classic (ISO 14443 A): 8 Stellen hexadezimal UID Nummer (z.B.: 4E 27 3B AA) |
|||
Lesereichweite | bis zu 80 mm | |||
Keyboard Emulation | Integriert | |||
Signale | Zweifarbige LED-Buzzer zeigen Lesestatus an |
![]() |
Datenblatt: |
Download |
Manual | Download | |
Video Tutorial | Link |
Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular: